|
Die Methode der Familienaufstellung ist ein mächtiges Instrument, das auch missbraucht werden kann.
Zitat Albrecht Mahr (“zu den Grundlagen des Familien-Stellens” in: Praxis des Familien-Stellens; Carl-Auer-Systeme-Verlag): Familienaufstellungen sind, so einfach sie gelegentlich erscheinen, ein sehr machtvolles Instrument, dessen Handhabung große Kompetenz voraussetzt, nicht zuletzt wegen sehr schwieriger, krisenhafter Zuspitzungen, die immer eintreten können.
Um selbst später Aufstellungsgruppen zu leiten und als Zugangsvoraussetzungen für eine entsprechende Ausbildung, müssen Anwärter/-innen daher einige wesentliche Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossene Ausbildung in einem psycho-sozialen Beruf,
- abgeschlossene Weiterbildung in einem allgemein anerkannten psychotherapeutischen Verfahren,
- mindestens fünfjährige praktische Arbeit in einem psychosozialen oder Beratungsberuf,
- gründliche Selbsterfahrung, möglichst abgeschlossene eigene Psychotherapie,
- Hospitation in mindestens 2 Aufstellungsgruppen bei erfahrenen Aufstellern/Aufstellerinnen,
- Aufstellung der eigenen Familie bei erfahrenen Aufstellern/Aufstellerinnen.
Kolleginnen und Kollegen sind immer herzlich eingeladen, bei uns zu hospitieren.
|